Senza categoria @de

159. Jahrestag der Schlacht von Solferino und S.Martino

Sanfte Hügel, lauschige Wäldchen, glasklare Seen und Quellen, malerische Weinberge, Obsthaine und Getreidefelder: Die Rede ist von den Moränenhügeln am Gardasee, die durch die Gletscherbewegung der Eiszeit entstanden. Unter den Ortschaften lohnt es, einen Abstecher nach Solferino und die Gedenkstätte S. Martino zu machen. Hier fand am 24. Juni 1859 eine entscheidende Schlacht statt, die […]

Senza categoria @de

Andreas Hofer Gedenkfeier in Mantua

Am 20. Februar findet die Gedenkfeier des Freiheitskämpfers Andreas Hofer in Mantua statt . Der berühmte Nationalheld, Anführer der Tiroler Aufstandsbewegung, wurde im Januar 1810 auf Anordnung von Napoleon nach Mantua in die Gefangenschaft gebracht. Hofer wurde vor ein Kriegsgericht, im Palazzo D’Arco, gestellt und am 20. Februar 1810 im Viertel Cittadella (bei Porta Giulia) erschossen. […]

10 cose da fare a Verona per S.Valentino
Senza categoria @de

Romantischer Valentinstag in Verona

Mit den historischen Gassen und malerischen Häusern, den Straßen entlang der Etsch und den gemütlichen Lokalen, wo typische Spezialitäten und regionaler Rotwein gereicht werden, ist Verona zum Valentinstag ein sehr romantischer Ort. Doch was gibt es in Verona Romantischeres als die Liebesgeschichte von Romeo und Julia? Ihr literarischer Ursprung geht auf das Jahr 1530 zurück, […]

Senza categoria @de

Nadalin oder…Anello di Monaco?

Zur Weihnachtszeit haben in Mantua und Verona viele köstliche Spezialitäten Saison, darunter auch Kuchen, die von keiner Festtafel wegzudenken sind. Kostproben dieser langen Tradition kann man in den zahlreichen Konditoreien finden, wo das Bäckerhandwerk noch lebendig ist. Was gibt es nach einem Bummel über die stimmungsvoll erleuchteten Plätze der Altstadt oder die heimischen Weihnachtsmärkte Schöneres, […]

Funicolare-Verona
Senza categoria @de

Eine neue Art Verona zu entdecken: die Standseilbahn zum Castel San Pietro

Der Hügel von San Pietro ist zweifelsohne DER Aussichtspunkt über ganz Verona. Erreichen kann man ihn über die berühmte, Ponte Pietra genannte römische Brücke. Nachdem man die Etsch überquert hat, trifft man auf eine ziemlich verkehrsreiche Straße. Sobald die Ampel auf Grün schaltet – es ist etwas Geduld nötig – wendet man sich der Treppe […]

Senza categoria @de

Die Olivenriviera: eine Tour entlang des östlichen Gardaseeufers durch malerische Landschaften, mediterrane Vegetation, kleine Häfen und historische Orte

Der Olivenanbau am Gardasee reicht bis in die Römerzeit zurück. Doch nur sein Ostufer trägt den Namen „Riviera degli Ulivi“, Olivenriviera, denn spätestens seit dem Mittelalter machen Zitrusfrüchte das Gros der landwirtschaftlichen Produktion am Westufer aus. Die Tour, die wir ebenso aus nördlicher wie aus südlicher Richtung starten können, führt uns durch etliche schöne Orte. […]

Senza categoria @de

Peschiera del Garda Weltkulturerbe der Unesco

An der Südseite, wo der Gardasee breiter ist, liegt Peschiera del Garda. Hier entspringt der Fluss Mincio, der einzige Abfluss des Sees, der die Festungsmauern entlang in Richtung Mantua und Po-Ebene strömt. Seinem Lauf folgen herrliche Wander- und Radwege. Peschiera ist von einer fünfzackigen, sternförmigen Wehranlage umgeben und offenbart sich dem Besucher als militärtechnisches Meisterwerk. […]

Senza categoria @de

Romantischer Februar in Verona

Mit den historischen Gassen und malerischen Häusern, den Straßen entlang der Etsch und den gemütlichen Lokalen, wo typische Spezialitäten und regionaler Rotwein gereicht werden, ist Verona zu jeder Jahreszeit ein sehr romantischer Ort. Doch was gibt es in Verona Romantischeres als die Liebesgeschichte von Romeo und Julia? Ihr literarischer Ursprung geht auf das Jahr 1530 […]

Senza categoria @de

Gehen die 17 gestohlenen Kunstwerke an das Castelvecchio zurück

Er wurde als der spektakulärste Diebstahl von Kunstwerken der letzten hundert Jahre bezeichnet: am 19. November 2015 wurden im Museum Castelvecchio in Verona 17 Meisterwerke gestohlen. Die mittelalterliche Festung am Ufer der Etsch beherbergt eine der schönsten Gemäldegalerien Italiens mit Werken von Tintoretto und Rubens, von Pisanello, Mantegna und Jacopo Bellini. Von außerordentlichem Wert sind […]